![]() | |||||
|
» Home » Berichte
Leiden für leidende Kinder: 4. Trainingsbericht
Von Torsten Trems am 01.10.12
Liebe Wettpaten, liebe Spender, liebe Interessierte,
nun folgt bereits der 4. Trainingsbericht. Zum großen Tag sind es noch genau zwei Wochen und die richtige Vorbereitung mit der letzten Woche nun abgeschlossen. Die nächsten zwei Wochen stehen ganz im Zeichen von „Ausruhen“. Nach wie vor melden sich Wettpaten. Die Zahl ist nun bereits auf fast 40 (in Worten: VIERZIG) angewachsen. Wahnsinn. Das gibt noch mal die letzten Prozente an Motivation.
Montag, 24.9.: 12 km lockerer Dauerlauf in 55:30 min. Leichter Muskelkater vom Halbmarathon vom Vortag meldet sich. Ich fühle mich schon schlapp. Allerdings logisch, hab ja schließlich am Fühlinger See alles gegeben (auch wenn mit Umwegen :-))
Dienstag, 25.9.: Morgens um 7 Uhr, 13,5 km zur central in 57:58 min. Flotter Dauerlauf. Am Anfang merke ich noch den Muskelkater, aber nach zwei, drei Kilometer habe ich mich „frei gelaufen“. Abends um 17 Uhr, Laufgruppe. Lockerer Dauerlauf 16 km in 1:17:41 min. Wie immer mit der Laufgruppe sehr locker. Die üblichen Verdächtigen sind dabei: Jürgen, Gregor und Thomas. Ich hab leichte Magen-Darm-Probleme und bin froh, als wir zurück sind und ich…naja, Details erspare ich Euch jetzt. Besonderheit: Jürgen, Gregor und ich beschließen die Teilnahme am 4Trails im nächsten Jahr. 4Trails: 4 Tage, 4 Etappen, insgesamt ca. 160 km bei ca. 10.000 Höhenmetern in den Alpen. Ein schöner Extremlauf – ich bin gespannt.
Mittwoch, 26.9.: 25 min. Kraft-und Stabilitätsübungen, 12 km lockerer Dauerlauf in 55:43 min. Bin müde und ich merke immer noch den Halbmarathon (oder besser wieder).
Donnerstag, 27.9.: Morgens um 7 Uhr, 13,5 km zur central in 58:54 min. Wieder flott, aber okay. Abends zurück nach Hause, 14 km (leichter Umweg) in 1:01:40 h. Etwas lockerer als morgens.
Freitag, 28.9.: Morgens um 7 Uhr, 13,5 km zur central in 1:01:40 min. Ich bin ziemlich angeschlagen und müde. Macht nicht wirklich Spaß heute – aber das muss auch mal sein. Abends geht’s zum Oktoberfest am Südstadion…
Samstag, 29.9.: Intervalltraining auf der ASV-Bahn, 5 x 1000 Meter in 3:12 min pro km., je 500 Meter Trab-Pause, 3 km Einlaufen und 4 km Auslaufen. Insgesamt 14 km in 57:18 h. Nachdem ich Freitag so ziemlich „abgestürzt“ bin, weiß ich nicht, wie ich die Einheit überstehen soll. Aber oh Wunder: mir geht’s nach dem Training besser als vorher. Und die abgelieferte Trainingsleistung spricht auch für sich: ich bin in TOP-Form. Besonderheit: mein neuer Schuh. Ich habe mir den neuen adidas adios für den Marathon angeschafft und laufe ihn ein. Ein unglaublich guter Schuh. Das Modell laufe ich bereits seit Jahren.
Sonntag, 30.9.: 25 min. Kraft-und Stabilitätsübungen. Langer Dauerlauf, 32,5 km in 2:13:10 h (!!). Meine TOP-Form bestätigt sich. Ich lege mit einem unglaublichen Tempo los. Teilweise laufe ich unter einem 4er Schnitt (4 min. pro km). 10 km in ca. 40 min.; 21 in ca. 1:24 h. Hinten raus wird’s dann langsamer – aber kein Wunder. Ich bin sehr zufrieden. Besonderheit: Morgens habe ich mir den Berlin-Marathon im TV angeschaut und richtig mitgefiebert. Jan Fitschen und Anna Hahner haben eine richtig tolle Leistung abgeliefert. Mein bereits erwähnter Lauffreund Sebastian Meurer ist leider hinten raus ein wenig eingebrochen („der Mann mit dem Hammer“). Nichtsdestotrotz hat er in sehr guten 2:35 h gefinisht. Da Sebastian mit Anna angelaufen ist (30 km zusammen), war ihm eine schöne Fernsehzeit gesichert.
Gesamtkilometer in der Woche: 141 km
Fazit: nach einem schweren Start in die Woche war das Wochenende aber richtig gut. Die Vorbereitung ist nun abgeschlossen. Nun gilt die Devise: Daumen drücken – 1. Gesund bleiben; 2. Dass das Wetter am Tag X mitspielt; 3. Ausruhen und locker bleiben. Nach meinen Trainingsleistungen ist eine persönliche Bestzeit durchaus möglich. Dann sollte vielleicht eine Zeit um die 2:37 h möglich sein. Allerdings ist ein Marathon immerhin ein Marathon. Und da kann einiges passieren (siehe auch Sebastian). So langsam steigt die Nervosität…(hab ich wirklich alles richtig gemacht?)… Jedenfalls freue ich mich schon auf den 14.10.!
Ein wichtiger Hinweis (der kommt wieder rein!): Bitte das Training nicht nachmachen! Diesen Umfang und Qualität habe ich mir über Jahre antrainiert. Wenn jemand Trainingstipps oder Trainingspläne haben möchte, einfach melden.
Bis nächste Woche. Euer Torsten
Weitere Berichte
|