![]() | |||||
|
» Home » Berichte
Leiden für leidende Kinder: Wettpaten gesucht
Von Torsten Trems am 05.09.12
Wann: 14.10.2012
Wo: Köln
Strecke: Marathon, 42,195 km
Zweck: Spenden sammeln für krebskranke Kinder
Anzahl Wettpaten: Unendlich viele!
Die Wette: „Ich wette, dass ich den Marathon unter 2:40 h laufe. Für jede Minute, die ich darunter laufe, spendet der Wettpate einen vorher selbst festgelegten Betrag (auch gerne Höchstbetrag). Für jede Minute, die ich darüber laufe, spende ich diesen Betrag.“ (meinen Höchstbetrag werde ich vorher auch entsprechend festlegen – auch für den Fall von Verletzung, Aufgabe, etc.)
Beispiel: Betrag Wettpate (selbst festzulegen): 10 EUR pro Minute, maximal 30 EUR, Mein Höchstbetrag: 150 EUR. (1) Erreichte Zeit: 2:38 h, 2 Minuten unter 2:40 h = 20 EUR Spende vom Wettpaten. (2) Erreichte Zeit: 2:36 h, 4 Minuten unter 2:40 h = 40 EUR; Spende vom Wettpaten Höchstbetrag 30 EUR. (3) Erreichte Zeit: 2:42 h, 2 Minuten über 2:40 h = 20 EUR Spende von mir - maximal über alle Wettpaten 150 EUR. (4) Nicht-Antritt oder Ausstieg: Ich spende 150 EUR.
Nähere Infos: http://laufmonster.de/wordpress/category/charity-aktionen/, http://www.krebskrankekinder-koeln.de/spenden/spendenaktionen_archiv.htm
Anmeldung/Fragen unter: Torsten.Trems@central.de, Torstentrems@aol.com
Details: Erstmals in meiner 8-jährigen Laufkarriere starte ich im Rahmen des Köln-Marathon nicht für die Central. Das hat aber einen wirklich besonderen Grund: die befreundete Laufgruppe der Laufmonster veranstaltet gemeinsam mit dem Park Inn Hotel Belfortstr. jedes Jahr während des Köln-Marathons eine Charity-Aktion. Bei dieser Aktion werden Spenden / Gelder für krebskranke Kinder gesammelt. Letztes Jahr durfte ich als Zuschauer der Marathonveranstaltung das Engagement der beteiligten Menschen erleben. Wirklich beeindruckend mit welcher Hingabe diese Aktion durchgeführt wurde. Für mich war das der Anstoß und Motivation zugleich, mit meinem Sport auch eine tolle Sache zu unterstützen; zumal ich leider in der nahen Vergangenheit mit der sehr unschönen Krankheit Krebs in meinem persönlichen Umfeld Erfahrungen sammeln musste.
Gesagt (besser Gedacht) = getan: die Laufmonster, um den sehr aktiven Kai Engelhardt, nahmen mich bei meiner Anfrage gerne auf. Somit konnte ich mir einen Startplatz im Team der „Laufmonster / Park Inn Hotel Belfortstr.“ sichern. Nun ist der Startplatz alleine noch nicht alles. Einige der Laufmonster suchen zudem jedes Jahr Wettpaten, um weitere Spenden mit sportlichen Höchstleistungen zu sammeln. Eine tolle Sache, wie ich finde.
Grundsätzlich mangelt es mir nicht an der Motivation (für Training und die Strapazen eines Marathons), aber der Gedanke an die gute Sache beflügelt mich noch mehr (bereits im Training ist dies zu spüren). Jeder Marathon (natürlich auch die ein oder andere Trainingseinheit) bedeutet zum Ende hin Leiden; mit dem Gefühl etwas Gutes zu tun, sicherlich schöne Leiden.
Ich würde mich riesig über eine große Wett-Beteiligung freuen. Und nicht nur das: mindestens genauso würde ich mich am 14.10.2012 über große Unterstützung an der Strecke freuen. Und nach dem Lauf stehe ich dann für die „Gratulationen“ (hoffentlich) im „Weißen Holunder“ (Vereinskneipe der Laufmonster und Stimmungshochburg während des Marathons bei km 36 unter Moderation meines Lauffreundes Manuel Skopnik) zur Verfügung.
Mein klares Ziel: über die Wettpaten eine große Summe für die kleinen krebskranken Kinder sammeln! Mir ist übrigens sehr bewusst, dass die Zielzeit eine verdammt harte Hürde ist (bin erst einmal drunter geblieben – siehe unten). Aber eins verspreche ich Euch: im Training gebe ich richtig Gas und quäle mich Tag für Tag. Ihr dürft gespannt sein – und natürlich Daumen drücken (ich bin übrigens auch gespannt). Gerne werde ich auch bei frühzeitigen Anmeldungen regelmäßig über meine Trainingserlebnisse und Form per Mail informieren – so könnt Ihr einen kleinen Einblick in eine verrückte Marathonvorbereitung gewinnen.
Übrigens: sofern es dann zum erhofften Ergebnis kommt (ihr „müsst“ spenden:-)), gibt es auch eine Spendenquittung. Über die genauen Formalitäten (Konto etc.) informiere ich nach dem Lauf dann per Mail.
Bitte meldet Euch mit Angabe des Betrages pro Minute (und mit Angabe des Höchstbetrages) unter einer der oben genannten Mailadresse an.
Nun zu meiner Person, um die 2:40 h ein wenig einschätzen zu können:
Zielzeit: 2:40 h (heißt 3:48 min pro km oder 8 x 5 km in 19:00 min)
Gelaufene Marathons seit 2004: 13
Marathon-Bestzeit: 2:38:24 h (Wien, 04/2012)
Anzahl Marathons unter 2:40 h: 1
Halbmarathon-Bestzeit: 1:15:27 h (Den Haag, 03/2011)
Anzahl Köln-Marathons: 4 (Bestzeit 3:02:08, im Jahr 2007)
Trainingsumfang: Bis zu 9 Einheiten pro Woche, bis zu 150 km pro Woche
Trainingsinhalte: Intervall, Tempo-Läufe, bis zu 35-km-Läufe
Größte Erfolge: 1. Platz GAG-Rheinhalbmarathon in 1:17:42 h 06/2012 (Streckenrekord), 2. Platz Halbmarathon-Generalprobe in 1:17:00 h 08/2012
Sportliche Grüße, Euer Torsten
Weitere Berichte
|