» Home » Berichte

Seite « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »

Rheinsteig-Extremlauf: Mit Trippelschritten die Berge hinauf

Von Gregor Elskamp am 28.05.12

An der Startlinie vom Rheinsteig-Extremlauf in Bonn steht in allererster Reihe ein Drache. Viel Spaß, denke ich, wenn Du mit diesem Ganzkörperkostüm 34 km durchs Siebengebirge rennen möchtest. Entweder bist Du hier der Animateur für den ersten Kilometer, oder Du hast eine Wette verloren und einen richtig langen Lauf vor Dir. Der Startschuss fällt und der Drache läuft locker als Erster los. Also Animateur. Doch der Drache entfernt sich schnell aus meinem Sichtfeld und ward für den Rest des Laufes nicht mehr gesehen. Merkwürdig. Das sieht nicht nach Animateur aus.
Über mich selbst wundere ich mich auch ein bisschen. Außer dem Drachen sind schon auf den ersten Kilometern nur noch ein Handvoll Läufer vor mir. Entweder habe ich einen ziemlich guten Tag oder hinten raus kommt die Quittung. Vielleicht sind es auch nur die ersten Kilometer, die noch nicht so steil sind. Warten wir mal ab. Auf der ersten Hälfte bin ich zum Glück nicht allein. Ein Läufer vom ASV Köln ist bei mir, abwechselnd läuft einer von uns vor. Wenn es hoch geht, zieht der ASVler ein Stück weg, bergrunter dauert es nicht lange, bis ich wieder dran bin. Mit langen Beinen läuft es sich da besser, mein Mitläufer ist mindestens einen Kopf kleiner als ich. Weiterlesen...

Mitmachen beim 1. KOMEN Race for the Cure® am 16. Juni 2012 in Köln

Von Jürgen Ley am 22.05.12

Start frei fürs Leben: Wohltätigkeitslauf für an Brustkrebs erkrankte Frauen. Zum ersten Mal fällt am Samstag, 16. Juni 2012 am Tanzbrunnen der Startschuss für den Kölner Race for the Cure®. Dann könnt Ihr in der Domstadt durch den Rheinpark für die Heilung von Brustkrebs laufen. Angeboten werden ein Fünf-Kilometer-Lauf und ein Zwei-Kilometer-Walk, der besonders von an Brustkrebs erkrankten Frauen angenommen wird.
Da die Central als lokaler Sponsor auftreten wird, haben wir einige Freistartplätze für euch. Also bei uns melden und an der Startlinie stehen!

Die Duelle des Herrn Poloczek: Marathon

Von Gregor Elskamp am 21.05.12

Samstagabend 19:45 Uhr auf der Zülpicher Str. Noch eine Stunde bis zum Championsleague-Finale mit den Bayern. Alle freuen sich auf einen spannenden Fußball-Abend. Christian Poloczek ist auch gekommen, gebürtiger Münchener und frisch gebackener Papa des kleinen Max Caspar. Genug Gründe, um aufgeregt zu sein. Doch Christian beschäftigt ein anderes Thema. Eifrig zückt er ein Blatt aus der Hosentasche und hält es uns vor die Nase. Es ist sein Ergebnis beim Köln Marathon aus 2005. 3:41:52 Stunden steht auf dem Papier.
Die Platzierung ist egal, denn Christian kommt es auf etwas anderes an. Seit es auf der Central-Läufer-Homepage eine Bestenliste gibt, kann man schwarz auf weiß nachlesen, wer welche Bestzeit hat. Da ältere Ergebnisse nicht aufgeführt sind, bittet Christian darum, sein Ergebnis nachzutragen. Es ist sein bisher bestes Ergebnis auf der Marathon-Strecke. Nicht, dass er ein übersteigertes Interesse hätte, sämtliche persönlichen Bestzeiten aufgelistet zu wissen. Aber es gibt da einen Kollegen namens Carsten Theune, bei der Central in der gleichen Abteilung tätig und gern gesehener Gegner von Christian Poloczek in sämtlichen Wettspielchen.
Herr Theune hat in allen Strecken schnellere Zeiten zu Buche stehen als Herr Poloczek - außer im Marathon. Da liegt Herr Poloczek mit gut einer Minute vorne. Da es seiner Meinung nach die Königsdisziplin im Laufsport ist, hält er sich für den viel besseren Läufer als Herr Theune. Das lassen wir einmal dahingestellt. Aber selbstverständlich nehmen wir gerne sein Marathon-Ergebnis mit in die Bestenliste auf. Wir haben gleich die ganze Ergebnisliste hochgeladen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Herr Poloczek bereitet bereits sein nächstes Central-internes Duell vor. Noch in diesem Jahr soll ein weiterer Kollege aus seiner Abteilung fällig sein, dieses Mal über 10 km. Wir sind gespannt und werden berichten.

„LAUFE, FIERE, DANZE!“ – Central-Läufer beim HRS BusinessRun Cologne 2012

Von Gregor Elskamp am 15.05.12

Am 14. Juni heißt es wieder „Laufe, fiere, danze!“, wenn bis zu 10.000 Teilnehmer in 3er-Teams beim HRS BusinessRun Cologne - Kölns größtem Firmenlauf - an den Start gehen. Start ist ab 19:00 Uhr am RheinEnergie-Stadion. Die 5 km Laufstrecke, inklusive Kölsch-Verpflegungspunkt auf der Hälfte der Strecke, führt durch den angrenzenden Stadtwald.
Highlights werden in diesem Jahr wieder der Zieleinlauf und die anschließende AfterRun-Party im RheinEnergieStadion sein. Für Stimmung sorgen zudem die kölsche Newcomerband „Kasalla“, die mit dem Erfolgshit „Pirate“ das RheinEnergieStadion entern wird, sowie verschiedene Samba-Bands entlang der Strecke.
In Zusammenarbeit mit MK, P, BGM und der Laufgruppe bietet die Central allen interessierten Mitarbeitern einen kostenlosen Start an. Jedes 3er-Team braucht sich nur einen Teamnamen ausdenken (mit dem Namen "Central-Team" am Anfang) und sich anschließend bei Jürgen Ley (Durchwahl 1774) melden. Für die Anmeldung benötigen wir die Namen der Teilnehmer mit dem Geburtsjahr sowie den Teamnamen.
Wer noch kein Team gefunden hat, kann sich trotzdem bei uns melden. Die Namen der Laufinteressenten werden gesammelt und dann entsprechende Teams gebildet.
Anmeldeschluss ist der 30. Mai.
Jeder Teilnehmer erhält den Eintritt auf die AfterRun-Party sowie ein hochwertiges Starter-Paket. Im Innenraum des Stadions wird es ein eigenes Zelt der GD-Gruppe geben, welches mit den Logos der beteiligten KUen bedruckt ist. Dort wird der Treffpunkt sein. In dem Zelt können die persönlichen Sachen der Läufer gelagert werden. Das Zelt wird die ganze Zeit durch einen Kollegen der Holding besetzt sein. Im Zelt stehen nach dem Zieleinlauf Getränke und ein kleiner Snack bereit.
Alle Infos zum Lauf sind unter www.business-run-cologne.de zu finden. Die teilnehmenden Central-Mitarbeiter erhalten in der Woche vor der Veranstaltung genaue Informationen zum Treffpunkt und Ablauf.

Wettkampftipp Rund um die Teufelsley

Von Jürgen Ley am 14.05.12

Am 12.5.2012 habe ich mich zum Lauf "Rund um die Teufelsley" nach Hönningen aufgemacht. Hönningen liegt im idyllischen Ahrtal (zwischen Altenahr und dem Nürburgring) und bei dem angebotenen Lauf handelt es sich um den ersten Wettbewerb des Eifel-Ahr-Bergcups 2012 sowie des Ahrtal-Team-Cups. Angeboten werden die Strecken 5 KM, 10 KM und 16 KM, abgerundet durch diverse Bambini- und Schülerläufe.
Pünktlich um 17:30 Uhr fällt der Startschuß für sämtliche Distanzen. Ich entscheide mich für die 16 KM und darf bereits nach wenigen Metern feststellen, dass es ohne große Eingewöhnungszeit bergauf geht. Abgesehen von einer kurzen, flachen Strecke innerhalb des Ortes geht es fast bis zu KM 8 ausschließlich nach oben. Hier angekommen, sind dann tatsächlich knappe 500 Höhenmeter geschafft. Jetzt heißt es, allen Mut zusammen zu nehmen und zurück ins Tal zu stürzen.
Nach 58:43 Minuten hat es dann auch schon der Sieger ins Ziel geschafft: Matthias Kolter von der Aachener TG, dicht gefolgt von Frank Apfelbaum (SSG Königswinter). Bei den Frauen gewinnt Stefanie Aaronson von der Spvg. Niedersachsen in 1:18:44 Stunden.
Insgesamt haben sich leider nur 56 Starter/innen für diese Strecke entschieden. Das muss sich ändern, denn der Lauf hat wirklich viel zu bieten. Die Strecke ist perfekt präpariert, das Höhenprofil ansprechend, aber nicht unfair und auch die extrem fairen Startgebühren (4,00 €) sollten erwähnt werden. Und im Ziel gibt es selbergemachten Kuchen, das Pokalfinale wurde auf Leinwand übertragen. Super Organisation. Also: Schon jetzt im Mai 2013 genügend Platz im Kalender für "Rund um die Teufelsley" lassen!

Ein Trainingslauf zu Hause: der Frechener Frühlingslauf

Von Torsten Trems am 07.05.12

Jedes Jahr findet im Mai ein Lauf vor meiner Haustür statt. Seit letztem Jahr nehme ich auch daran teil. Letztes Jahr konnte ich noch den 5km-Lauf gewinnen. Dieses Jahr sollten allerdings beim 10-km-Lauf die Trauben nicht so hoch hängen. Nach dem Wien-Marathon, einer ordentlichen Erkältung, schöner Gartenarbeit und einer intensiven Trainingswoche sollte mein Fitness-Zustand nicht so dolle sein.
Leider hatte der Vormittag wenig mit Frühling zu tun: Dauerregen und ca. 9 Grad. Nichtsdestotrotz wollte ich einen flotten Trainingslauf hinlegen. Und so versuchte ich mich diesmal ohne Berit (krankheitsbedingt) auf der 10km-Distanz. Weiterlesen...

Was für ein Zieleinlauf: Helden auf dem Heldenplatz

Von Torsten Trems am 07.05.12

Nun sollte am 15.04.2012 endlich der lang ersehnte Vienna City-Marathon für uns Centraler auf dem Plan stehen. Nach wochenlanger (bei einigen sogar monatelanger) Vorbereitung brach unsere 18köpfige Lauftruppe am Freitag, den 13.04.2012, einzeln nach Wien auf.
Die Anreise erfolgte völlig individuell – per Flug, per Bahn, morgens, mittags, abends, na ja usw. Berit und ich trafen pünktlich um 17 Uhr in unserem wirklich sehr netten Hotel am Rande von Wien ein. Nach einem kleinen Spaziergang endete der Tag aber relativ früh, da die vorletzte Nacht die Wichtigste ist – ein ausgiebiger Schlaf sollte folgen.
Samstag früh trafen dann letztendlich auch die letzten unseres Teams ein. Bei einem gemeinsamen und sehr ausgiebigen Frühstück starteten wir dann gemeinsam in den Tag. Jürgen und ich begannen unseren Tag mit einer kleinen Joggingeinheit von 30 min. Motto: Beine lockern und so langsam die Anspannung steigern. Ein Teil unserer Gruppe machte sich auf, um auf der Marathonmesse bereits ein wenig Marathon-Atmosphäre zu schnuppern und natürlich die Startunterlagen zu holen. Die Gunst der Stunde die Messepreise auszunutzen, ließen sich einige auch nicht nehmen. Mein Schnäppchen: Ein neuer Wettkampfschuh. Der andere Teil nutzte die Zeit für einen kleinen Spaziergang in der wunderschönen Wiener City. Die Messegruppe hatte nach der erfolgreichen Shoppingtour das gleiche vor, so dass wir uns alle per Zufall vor dem imponierenden Stephansdom trafen. Gemeinsam suchten wir uns ein nettes Cafe für einen kleinen Snack. Weiterlesen...

Unverhofft läuft oft...

Von Michael Schmitz am 09.04.12

Nein, kein Aprilscherz: am 01.04.2012 nahm ich völlig überraschend am Freiburg Halbmarathon teil. Überraschend? Ich hatte mir eine Woche Urlaub am Kaiserstuhl gegönnt. In der Bimmelbahn Breisach - Freiburg hörte ich Schüler nur über ein Thema reden: "Ich muss unbedingt trainieren. 3km bin ich noch nie gelaufen. Wo ist der Wechselpunkt? Und wenn ich nur 2km schaffe? ...." War da ein Rennen in Freiburg? Da ich offline war, brauchte ich schon ein paar Anrufe, um alle Infos zu bekommen: Ja, am 01.04.2012 ist Freiburg-Marathon.
Samstags auf der Messe (Ali Schneider und die sonst üblichen Verdächtigen ..., nix Neues) musste ich mich entscheiden: 42 oder 21km?? Die 21 km und der Leihchip waren recht teuer, der Marathon in Relation wesentlich günstiger. Aber: der Marathon besteht dort aus 2 Runden, nur 1.700 Teilnehmer. Da wäre ich am Ende völlig alleine auf der Strecke! Der Halbmarathon ist mit 10.000 Meldungen gut gebucht. Also: 21 km für mich. Weiterlesen...

Generalprobe für Wien brachte Superzeiten

Von Andreas Birtel am 27.03.12

Der Halbmarathon in Venlo, der als Vorbereitungslauf für den Wien-Marathon am 15.04.2012 auf der Jahresplanung stand, brachte sehr gute Zeiten für die Läuferin und die Läufer des CENTRAL-Teams hervor. Es war eine tolle Erfahrung in Venlo zu laufen. An den Straßenrändern standen mehr Menschen als an manch großem Marathon-Event in Deutschland. Mit vielen Blasmusikkapellen und auch massenweise Stereo-Beschallung wurden wir zusätzlich entsprechend vorangetrieben.
Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Jürgen Ley, der gerade mal drei Wochen nach seiner Bestzeit über 10 km (Rund ums Bayerkreuz, Leverkusen) auch seine Zeit im Halbmarathon verbessern konnte. Mit einer Zeit von 1:17:33 Stunden kommt Jürgen nun bis auf ca. 2 Minuten an die Bestzeit von Torsten Trems heran. Die Zukunft wird sicherlich noch eine Menge spannender Wettkämpfe bringen. Gregor Elskamp lief 1:23:01 Stunden und war damit sehr zufrieden. Michael Schmitz und Andreas Birtel sind die Strecke gemeinsam angegangen und kamen mit 1:51:09 Stunden und 1:51:13 Stunden ins Ziel. Die Zeit von Christine Hofmann blieb bei 2:02:00 Stunden stehen. Leider mußte Torsten Trems wegen Muskelproblemen, die er sich im Training zuzog, nach 4 km aufgeben. Sicherlich eine vernünftige Entscheidung im Hinblick auf den bevorstehenden Marathon in Wien.

Sonne, Strand und (Halb-) Marathon

Von Jürgen Ley am 22.03.12

Es ist Freitagmorgen, 10.30 Uhr und ich stehe mit meinem Koffer am Bahnhof Köln-Mülheim. Das Ziel meiner Reise ist Limassol auf Zypern. Hier findet am Sonntag der 6. Zypern Marathon statt.
Zur Insel wird mich Ryanair bringen. Die Flüge habe ich für genau 47,98 € (Roundtrip) incl. sämtlicher Gebühren gebucht. Zunächst darf ich jedoch für knapp 2 Stunden Gast der Deutschen Bahn sein, welche mich pünklich nach Weeze bringt.
Nach dem Einchecken war ich überrascht. Eigentlich hatte ich gedacht, dass einige Läufer im Flieger sein würden. Dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein. Dennoch gelingt es mir, auf dem vierstündigen Flug Raphael Igrisianu (Don Marathon) aus Siegen kennen zu lernen. Wir beschließen, gemeinsam mit dem Mietwagen zum Hotel zu fahren. Hört sich einfach an, ist aber Dank des Linksverkehrs und unseres Kia Picanto gar nicht so leicht. Kurz nach 21.00 Uhr Ortszeit kommen wir im Elias Beach Hotel an und schaffen es noch zum Abendbuffet.
Am nächsten Morgen wird ein ganz lockerer 30 minütiger Lauf gemacht und es folgt das Abholen der Startunterlagen. Raphael hat sich für die komplette Distanz entschieden, ich hingegen laufe als Vorbereitung auf Venlo und Wien die Halbdistanz. Der Rest des Tages wird mit Relaxen und dem Geniessen des tollen Wetters verbracht. Weiterlesen...

Seite « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »