![]() | |||||
|
Seite « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »
Erfolgreich oder doch nicht?
Von Torsten Trems am 29.04.14
Das ist die große Frage. Unser gemeinsames Ziel mit Manuel Skopnik und Daniel Kagelmacher haben wir deutlich erreicht. Die U499 haben wir mit Zeiten von 2:45 h (Manuel), 2:42 h (Daniel) und 2:41 h (Torsten) deutlich geknackt. Mannschaftlich war der Düsseldorf-Marathon für uns ein voller Erfolg. In der Mannschaftswertung konnten wir uns den 2. Platz hinter dem ambitionierten Verein des LSF Münster sichern.
Persönlich fällt mein Fazit etwas nüchterner aus. Meine Vorbereitung lief nicht optimal. Neben misslungenen Testwettkämpfen plagten mich die letzten zwei Wochen vor dem Start muskuläre Probleme. Nichtsdestotrotz nahm ich mir eine Durchgangszeit von 1:18:30 h vor, was eine Endzeit von 2:37 h und damit Bestzeit bedeutet hätte. Die Wetterbedingungen deuteten nicht auf eine Laufveranstaltung hin, eher auf eine Schwimmveranstaltung. Auch dies unterstützte mein Vorhaben nicht unbedingt.
Vom Start an erwischte ich eine gute Gruppe um Nina Stöcker. Nina hatte zwei eigene Pacemaker am Start, so dass wir ein sehr gleichmäßiges Tempo anschlugen. Dies allerdings einige Sekunden schneller als meine eigene Marschroute. Ich fühlte mich gut, sicher auch bei dem schlechten Wetter ein Vorteil in einer Gruppe zu laufen, und so beschloss ich, dieses Risiko einzugehen. Leider knickte Nina bei km 12 um und musste dann einige km später aufgeben.
Weiterlesen...
Doppeltes Comeback in Düsseldorf
Von laufmonster am 25.04.14
Zum einen ist es für Torsten Trems der erste Marathon seit 2012, zum anderen begann eine sehr schöne läuferische Freundschaft 2011 beim Berlin-Marathon. Nachdem er im Jahr 2013 eine Marathon-Pause aufgrund eines Ultra- und Trailausfluges einlegte, soll nun am Sonntag in Düsseldorf seine aktuelle Bestzeit von 2:38 h angegriffen werden.
Mit seinen Lauffreunden Daniel Kagelmacher und Manuel Skopnik von den Laufmonster möchte Torsten das Projekt U499 starten; was bedeutet, dass jeder eine Zeit von unter 2:47 hinlegen müsste. Eine sehr gute Platzierung in der Mannschaftswertung wären die logische Folge. Bereits im Jahr 2011 standen alle drei gemeinsam an der Startlinie und finishten den Berlin-Marathon um 2:40 h.
Seit diesem Event verbindet die drei zahlreiche gemeinsame Erlebnisse (ob sportlich oder privat). Nun sind die Vorbereitungen abgeschlossen, extra angefertigte Trikots vom Sponsor Diadora liegen bereit, Wildcard vom Veranstalter wurde erteilt, morgen erfolgt Teamabsprache und Fototermin, die Spannung steigt mit jeder Stunde… Weitere Infos unter www.laufmonster.de.
Denn wenn dat Trömmelche geht....
Von Sabine Blum am 04.04.14
Ja, wer einmal vom Venloop Fieber infiziert ist, wird es nicht mehr los. Zum zweiten Mal stand ich nun in Venlo an der Starlinie. Spontan hatte sich meine Freundin Sabine noch am Freitagabend entschlossen, den von Christine frei gewordenen Startplatz zu übernehmen und somit ihr Debüt in der Halbmarathon-Welt zu geben. Ich freute mich wie Bolle über diese Spontanität, da in Begleitung die Sache noch viel mehr Spaß macht.
Das Wetter war für Zuschauer wie gemacht und eine absolute Wiedergutmachung für das letzte Jahr (0 Grad und trüber Himmel). Die Sonne schien mit voller Kraft und die Luft war bereits frühlingshaft gewärmt. Des Einen Freud ist des Andern Leid. Hilfe! Die besonders milden Wetterbedingungen sind entgegen meines Lauffreundes Andreas nicht meine liebsten Wettkampfbedingungen. Die Anspannung in mir stieg wie die Temperaturanzeige im Auto auf der Fahrt nach Venlo. Kurz ein wenig einlaufen und dann noch schnell ein Foto mit Andreas, Torsten, Thomas, Ronald und Martin vom Central-Laufteam und dann ging es endlich in den Startblock. Verletzungsbedingt konnten Christine und Michael leider nicht mitkommen. Sehr sehr schade, denn wir hatten uns gemeinsam auf den Lauf vorbereitet.
Es hatte dann noch Mal 30 Minuten gedauert, bis unser Startblock endlich an der Reihe war. Die ersten und die letzten Kilometer gehen in Venlo durch das Stadtzentrum. Hier hatten sich schon sehr viele Menschen eingefunden und ich dachte mir noch: bitte seid gleich alle noch da und feiert mit uns die letzten Meter bis zum Ziel.
Weiterlesen...
Eine Stadt im Lauffieber...
Von Jürgen Ley am 28.03.14
... heißt es an diesem Wochenende, denn es ist VENLOOP. Ttraditionell wird das Central-Team bei diesem Laufhighlight in den Niederlanden wieder dabei sein. Die Wettervorhersagen sind fast schon zu gut, nachdem wir im letzten Jahr bei Minusgeraden gelaufen sind. Am Sonntag wird sich zeigen, wie gut das Training im Winter war. Wir freuen uns auf eine tolle Stimmung, schnelle Zeiten und ganz viel Spaß!
Gruß vom Laktat in den Oberschenkeln
Von Harald Gatzen am 19.03.14
Nachdem ich schon lange keinen Wettkampf mehr gemacht habe, habe ich mich spontan entschlossen, mit Olaf nach Wiesbaden zu fahren. Auf der Hinfahrt wurde kurz das Höhenprofil studiert. Interessant war die Aussage in der Ausschreibung, dass sich allein 100Hm auf die letzten 400m erstrecken. Das ist ein Wort. Es waren zumeist einheimische Wiederholungstäter am Start.
Aus dem Park mit dem Kultstart: "Auf die Platte - fertig -los" ging es recht schnell auf den Neroberg, der Hausberg Wiesbadens. Es ist eine 245m hohe Anhöhe. Von oben konnte man nach Wiesbaden schauen. Diesen Blick hatte ich nicht, da ich mich darauf konzentrierte, nicht schon bei KM2 zu platzen. Schön, dass es ein paar Meter bergab ging und sich mein Puls wieder senkte. Ab KM3 geht es gut hoch. Bei KM6 ging es noch was steiler, was mich wunderte. Das sind doch keine 25%. Stimmt. Nach einer Rechtskurve kam ein ca. 800m langes Plateau, wo ich nochmal zügiger laufen konnte. Das war ein Fehler.
Denn es kam das berühmte Teilstück. Jetzt sah ich die Rampe von 400m Länge. Dort verfluchte ich meine 7kg mehr als noch beim Wienmarathon. Ich kraxelte wie eine Gemse und verlor ca. 10 Plätze. Oben am Schloss angekommen, begrüßte mich Olaf und mein Laktat im Oberschenkel. Herzlichen Glückwunsch. Jeder Finisher bekam oben eine Tafel Schokolade. Mein Wochenende schloss ich dann am Sonntag mit dem Königsforst-HM zum auslaufen.
Zum Donatuslauf auf einen Kaffee bei den Theunes
Von Udo Poeschl am 11.03.14
Zwei Centraler und eine Central-Renterin haben an dem wunderschönen, aber auch anspruchsvollen, 10km-Rundkurs des Erftstädter Donatuslaufes teilgenommen. Ergebnisse: Dritte in der W60, Fünfter in der M40 und 17. in der M45.
Sehr schöne, gut organisierte Veranstaltung bei traumhaften Laufwetter - insbesondere für nicht so ambitionierte Läufer. Das Schönste kam zum Schluss: Ein lecker Kölsch bei Theunes im Garten und hinterher noch Kalorien auftanken mit der Bananensplittorte und Kaffee.
Angriff auf die Bestzeiten...
Von Jürgen Ley am 07.03.14
... heißt es für die Läufer/innen des Central-Teams am Sonntag in Leverkusen.
Anders als in den 70ern wird hier jedoch ohne technische Unterstützung gekämpft und es gilt, den sehr schnellen Kurs bei voraussichtlichen Top-Bedingungen so fix wie möglich zu schaffen.
Der Lohn kann dann eine neue Bestzeit über 10 KM sein. Wir drücken den 6 Startern unseres Teams die Daumen und werden berichten.
Planungen für den München-Marathon
Von Jürgen Ley am 28.02.14
Hallo Central-Läufer, vor einiger Zeit haben wir unsere Hauptziele für 2014 festgelegt: Wir werden am 31. Mai am Luxemburg Marathon und am 12. Oktober am München Marathon teilnehmen. Nachdem die Planungen für den Luxemburg Marathon abgeschlossen sind, können wir uns jetzt um die Organisation für München kümmern.
In München werden neben dem Marathon auch die Halbdistanz und ein 10 KM Lauf angeboten. Der Start sämtlicher Distanzen ist im Olympiapark. Der Marathon selbst endet dann auch mit einer 400 Meter Runde im Olympiastadion. Sämtliche Informationen findet ihr hier: www.muenchenmarathon.de. Der Marathon kostet zurzeit 63 EUR und der Halbmarathon 45 EUR. Der nächste Preissprung erfolgt am 1.4.2014. Das Startgeld wird im Rahmen der normalen Startgeldabrechnung anteilig erstattet.
Als Unterkunft haben wir uns für das Hotel und Boardinghouse Schiller 5 entschieden. Wir haben direkt im Hotel ein Kontingent geblockt, aus welchem Ihr Eure Reservierung abrufen könnt. Hierbei ist es egal, ob Ihr Freitag oder Samstag an-, und Sonntag oder Montag abreist. Die Rate beträgt für ein Standardzimmer (2 Personen) inklusive Frühstück, Minibar und WLAN 109,80 €. Eure Buchungen könnt Ihr direkt im Hotel mit dem Stichwort: Central KV 10.10.14 durchführen. Wir werden Euch natürlich wieder einen festen Zuschuss geben. Die genaue Höhe können wir allerdings noch nicht nennen. Vermutlich werden wir uns aber im sonst üblichen Rahmen bewegen können.
Zur Anreise werden wir uns beizeiten noch einmal melden. Sinnvoll erscheint eine Anreise per Bahn mit rechtzeitiger Buchung von Spartarifen (3 Monate vor der Reise). Falls Fragen sind, stehen Gregor und Jürgen wie immer gerne zur Verfügung. Wir freuen uns schon jetzt auf dieses gemeinsame Highlight mit Euch.
Mit dem Central-Team zum Luxemburg Marathon
Von Gregor Elskamp am 03.01.14
Hallo Central-Läufer, bei unserem letzten Stammtisch im Dezember haben wir unsere Hauptziele für 2014 festgelegt. Wir werden am 31. Mai am Luxemburg Marathon und am 12. Oktober am München Marathon teilnehmen.
Für den Luxemburg Marathon laufen bereits konkrete Planungen. Neben der Marathon-Strecke wird auch der Halbmarathon angeboten. Die Strecke geht mitten durch die Stadt. Es sind einige Höhenmeter zu bewältigen. Die Strecke ist aber nicht extrem schwer. Start ist am Samstagabend um 19 Uhr. Man kann also ohne Probleme am Samstag anreisen. Nähere Informationen findet Ihr unter www.ing-night-marathon.lu
Da es erfahrungsgemäß nicht ganz leicht ist, mit einer Gruppe ein geeignetes Hotel zu finden, möchten wir bereits in den nächsten Wochen eine Reservierung machen. Wir möchten mit dem gesamten Team die Nacht von Samstag auf Sonntag übernachten. Selbstverständlich kann man individuell Tage dranhängen. Es gibt bereits einige, die schon am Freitag vor Ort sein wollen.
Wer Interesse hat, mitzumachen, meldet sich bitte bis zum 16. Januar bei Gregor Elskamp. Wer später ist, muß sich ggf. selbst um eine Unterkunft kümmern. Wir werden die Veranstaltung ungefähr in dem Rahmen wie die Teamfahrten der vergangenen Jahre bezuschussen. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder eine große Gruppe werden. Die letzten Fahrten nach Edinburgh und Wien haben uns allen sehr viel Spaß gemacht.
Hinweis: Am 31. Januar 2014 läuft die nächste Anmeldefrist ab. Danach steigen die Anmeldegebühren von 36 EUR auf 46 EUR für den Halbmarathon und von 51 EUR auf 61 EUR für den Marathon.
Mit Haile auf Rekordjagd in Nimwegen
Von Jürgen Ley am 15.11.13
Am Sonntag machen wir uns mit 44.997 anderen Teilnehmern auf den Weg nach Nimwegen. Sinn und Ziel unserer Reise ist der Zevenheuvelenloop, was in unserer Sprache „7 Hügel Lauf“ heißt. Auch wenn man es anhand der Bezeichnung nicht glauben mag, handelt es sich um eine sehr schnelle Strecke. So ist es kein Zufall, dass hier die Weltrekorde über 15 KM erzielt wurden.
Die beiden Rekordhalter sind auch in diesem Jahr wieder dabei: Tirunesh Dibaba (Äthiopien) und Leonard Patrick Komon (Kenia). Sie werden versuchen, ihre Bestmarken von 46,28 min bzw. 41,13 min zu unterbieten. Aber auch ein anderer Bekannter möchte einen Weltrekord verbessern: Haile Gebrselassie, einer der besten Langstreckenläufer der Geschichte. Er hat den Weltrekord in der M40 im Visier.
Es wird also spannend ab 13.00 Uhr und wir freuen uns sehr, an diesem Rennen teilnehmen zu dürfen. Wer spontan Lust bekommen sollte, wird übrigens enttäuscht: Die Startplätze für dieses Event sind bereits seit Wochen vergeben.
|