» Home » Berichte

Seite « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »

„Machen wir ne Herrentour…

Von Jürgen Ley am 19.09.13

… an die schöne Ahr, trinken wir Burgunder nur, das ist sonnenklar“ …so zumindest die Meinung der Toten Hosen im Jahre 1986. Seither hat sich vieles getan und wir reisen dieses Mal nicht wegen dem vielleicht leckersten Rotwein, sondern wegen eines Laufevents ins Ahrtal. Natürlich haben wir uns nicht für irgendeinen Lauf entschieden, sondern mit dem Panaromalauf in Altenahr für die einzige Strecke im ganzen Ahrtal, welche über die Marathondistanz hinausgeht (47 KM und 1.400 Höhenmeter). Daneben werden auch hier kürzere Distanzen angeboten (6, 16 und 34 KM), welche entsprechend weniger an Höhendifferenz haben.
In diesem Jahr findet die Veranstaltung bereits zum 3. Mal statt und ich schaffe es endlich, in meinem Heimatdorf dabei zu sein. Das freut mich umso mehr, da der Lauf von meinem 4trails Laufkollegen Eule Frings organisiert wird. Und obwohl ich mehr als 20 Jahre hier gewohnt habe, ist es mir im Vorfeld sehr schwer gefallen, die Strecke überhaupt ansatzweise einzuprägen. Ein Blick auf meine Streckenaufzeichnung zeigt, wieso. Aber nach und nach habe ich es dann geschafft und recht schnell gemerkt, dass es spätestens ab KM 20 auf der rechten Seite der Ahr so richtig spannend werden sollte.
Punkt 9.30 Uhr ist Start und die Teilnehmer über 16, 34 und 47 KM gehen gemeinsam auf die Strecke. Ich habe mich entschieden, relativ überschaubar anzugehen, um genügend Kraft für den letzten Teil zu haben. Von der Martinshütte in Altenahr geht es nun oberhalb des Rotweinwanderweges bis nach Dernau. Nach 2 KM verlassen uns bereits die „Sprinter“, so dass das Feld bereits überschaubar wird. Weiterlesen...

Der Lauf der Emotionen oder die Regenschlacht von Münster

Von Thomas Bornemann am 16.09.13

Wenn man sich zum Münster-Marathon am 08.09.2013 angemeldet hat, rechnet man eigentlich mit einem Hitzelauf oder zumindest spätsommerlichen Temperaturen. Meine zehnwöchige Vorbereitung hatte dann ja auch einige heiße Tage zur Akklimatisierung bereit gehalten. Daß es meistens aber doch anders kommt, als man denkt, davon handelt dieser Bericht.
Donnerstagabend, 05.09.2013, 20.00 Uhr; es sind noch immer 29 Grad Celsius und so schwül, daß man sich nicht bewegen muß, um ins Schwitzen zu geraten. Trotzdem werden die letzten lockeren Kilometer um den Fühlinger See abgespult, steht ja schließlich so im Trainingsplan (wenn auch im „Weichspüler-Trainingsplan“ nach Steffny, wie manche behaupten).
Sonntagmorgen, 08.09.2013, 06.00 Uhr; der Wecker klingelt und der erste Blick aus dem Fenster verheißt nichts Gutes. Es regnet, nein es schüttet. Schon geht die Kleidungsfrage los: Welche Hose, welches Shirt, welche Schuhe? OK, es werden einfach 3 Varianten mitgenommen! Nach einem guten Frühstück bei meinen Eltern mache ich mich zusammen mit Sabine auf den Weg Münster. Es ist 07.15 Uhr und es regnet noch immer. Das Thermometer zeigt 14 Grad Celsius. Um kurz nach 8 Uhr in Münster angekommen regnet es noch immer. Ich hadere noch immer mit der Kleidung und bin froh, daß man quasi neben dem Startblock parken konnte. So blieben mir bis zum Schluß alle Möglichkeiten. OK, erst mal etwas warm laufen! Ein Retro-Regencape übergeworfen und los ging´s, sah bestimmt total komisch aus, war mir aber egal. Dann mußte die Entscheidung her. Also normales Central-Shirt und eine dünne Regenjacke drüber. Die Schuhwahl fiel auf dem Köln-erfahrenen Boston. Weiterlesen...

Viele begeisterte Teilnehmer beim 3. Panoramalauf rund um die Burg Are

Von Eule Frings am 09.09.13

Die Selbstläufer des SV Altenahr hatten sich bereits im Vorfeld auf "viele begeisterte Läufer" gefreut. Das es dann auch tatsächlich "viele" werden sollten, kündigte sich bereits am frühen Morgen dieses letzten Augusttages durch lange Schlangen die sich bei der Anmeldung an der Martinshütte bildeten, an. Man hatte den aktuellsten Wetterbericht, der ideale Laufbedingungen versprach abgewartet, um dann kurzfristig von der Nachmeldemöglichkeit Gebrauch zu machen.
Kurz vor der geplanten Startzeit von 9:30 Uhr wurden die letzten Nachzügler eingeschrieben, nach einem kurzen Streckenbriefing konnte Eule Frings das stattliche Feld von 174 Laufsportlern, darunter 60 Frauen, pünktlich auf die drei verschiedenen Langstreckendistanzen von 16, 33 und 47 km schicken. Nach einer kurzen und aussichtsreichen 700m Runde um die Hütte, mit Ausblick auf die namensgebende Burg Are, führte die Strecke alsbald auf den Rotweinwanderweg, wo oberhalb von Reimerzhoven die erste Streckenteilung erfolgte. Für die Läufer des K 16 ging es mit herrlicher Aussicht bereits Richtung Ahrtal und zur ersten Verpflegungsstelle, die für das übrige Feld in den Weinbergen hoch über Mayschoß aufgebaut war. Von dort ging es weiter über den Schwedenkopf bis oberhalb von Dernau. Die Teilnehmer des K 47 liefen dann später über eine Schleife zur Saffenburg und schließlich zu einem anspruchsvollen Aufstieg aus dem Langfigtal hoch zum Dach des Ahrgebirges, dem Steinerberg. Weiterlesen...

Wir haben die 4trails gerockt

Von Gregor Elskamp am 26.07.13

Geschafft. Letzte Woche haben Jürgen, Torsten und meiner Einer unser Projekt 4trails erfolgreich hinter uns gebracht. Erfolgreich heißt, dass wir nach 4 Etappen durch die Alpen, 160km Laufen und 10.000 Höhenmetern alle drei heil das Ziel im schweizerischen Samnaun erreicht haben. Jürgen lief in der Gesamtwertung aller Etappen auf Platz 12 in der Kategorie Master Men ein, Torsten landete auf Platz 56 in der jüngeren Wertung Men und ich belegte Platz 16 in der gleichen Altersklasse wie Jürgen. Platzierungen spielten aber für uns nicht die Hauptrolle. Es galt zuerst die Devise, das Rennen zu schaffen und möglichst auch genießen zu können. Auf den vielen Gipfeln nahmen wir uns immer Zeit, die tollen Aussichten in die weiten Täler und zum Teil schneebedeckten Bergmassive zu genießen. Gerne haben wir auch Erinnerungsfotos gemacht. Soviel Zeit muß sein.
Von der ersten Etappe an hat uns die Strecke ans Limit gebracht, forderte mehr ab als wir als unerfahrene Flachland-Trailrunner erwartet hatten. Trotz Kurztrainingslager in Oberstdorf und etlichen Trailläufen im Siebengebirge und Bergischen Land mußten wir feststellen, dass unsere Vorbereitung nicht allzu viel mit dem zu tun hatte, was uns tatsächlich erwartet hat. Die Höhenprofile haben wir vorher genau studiert, doch dieser Trailrun hatte viel mehr zu bieten als lange Steigungen.
Während wir es gewohnt waren, im Training die eher moderaten Steigungen und Gefälle im Laufschritt zu absolvieren, war hier bei vielen steilen Passagen an Laufen nicht mehr zu denken. Selbst im Wanderschritt bin ich teilweise an meine Grenzen gekommen. Verrückt. Ein Mal war ich direkt unterhalb eines Gipfelkreuzes sogar auf allen Vieren unterwegs. Das war kein Trailrun, sondern ein Trailclimb. Weiterlesen...

Panoramalauf rund um die Burg Are am 31.8.2013

Von Eule Frings am 23.07.13

Landschaft laufend erleben, dort wo sich das Ahrtal von seiner schönsten, seiner wildesten Seite zeigt. Beim Panoramalauf rund um die Burg Are gilt es, den Weinort Altenahr mit seiner eindrucksvollen Burgruine auf verschieden langen und anspruchsvollen Strecken zu umrunden.
Vom bekannten Rotweinwanderweg bieten sich dem Läufer immer wieder tolle Ausblicke ins tiefliegende Ahrtal und über die weiten Höhen der Eifel. Über Trails und Wanderwege geht es durch Weinberge und ausgedehnte Wälder, mal ganz nah dem Flußverlauf folgend durch das wildromantische Langfigtal, dann wiederum in langem Aufstieg zum Dach des Ahrgebirges, dem Steinerberg. Der Landschaftserlebnislauf im Kreis Ahrweiler bietet für Alle etwas:
Wunderschöne Laufstrecken über 16 und 33 km (420 Hm/ 1000 Hm), für die "Marathon und Mehr" Sammler haben wir die 47er Distanz im Programm, für die Jedermänner und Sprinter den S 5 3/4 (125 Hm), und die Schüler dürfen sich rund um die Martinshütte auf 700 m bzw. 1400 m austoben.
Na, neugierig geworden? Dann sehen wir uns ja vielleicht (wieder), am 31. August, die Selbstläufer des SV Altenahr freuen sich auf viele begeisterte Teilnehmer! Ach ja, und damit wir so ungefähr wissen was auf uns zukommt wären wir dankbar für eine frühzeitige Voranmeldung. Also, bis bald, mit sportlichen Grüßen aus dem schönen Ahrtal.
Wir möchten gerne mit dem Central-Team beim Panoramalauf dabei sein. Wer Interesse hat, melde sich einfach kurz bei Jürgen.

Die Schmerzen des Natursteig Sieg 2: Die Power des Störtebeker

Von Jürgen Ley am 04.07.13

Die Nacht war unruhig und irgendwie werde ich um 6.30 Uhr wach. Es war wahnsinnig schwer, überhaupt einzuschlafen und ich habe auch keine Ahnung, wie viele Stunden ich es geschafft habe. In weiser Voraussicht habe ich die Uhr ganz weit weg vom Bett abgelegt.
Eigentlich hatten wir ursprünglich angedacht, um 7.00 Uhr weiter zu laufen. Den Plan haben wir aber bereits am gestrigen Abend verworfen. Nun ist für 7.00 Uhr spontan Frühstück angesagt. Irgendwie habe ich an einem solchen Morgen immer ein wenig Respekt vor dem Aufstehen, denn man weiß nie, wie man sich fühlt. Aber, ich bin überrascht, das ist ja gar nicht so schlimm. Also runter in den Frühstücksraum und die lokalen Köstlichkeiten genießen (2 Kaffee, Brötchen mit Käse, Brötchen mit Marmelade). Dann ein wenig an die frische Luft und anderen Gästen des Hauses beim Rauchen zuschauen. Urplötzlich reißt mich dann Torstens Nachricht aus diesem Morgentraum: "In 5 Minuten ist Start".
Nachdem wir mit der Hausherrin noch einmal die Route durchgegangen sind, befinden wir uns wenige Augenblicke später schon im ersten asphaltierten Anstieg. Erstes bekanntes Ziel: Herchen. Hier wollen wir unsere Trinkblasen auffüllen. Was sich einfach anhört, entpuppt sich vor Ort dann doch als kleine Herausforderung. Endlich haben wir den lokalen "Megastore" gefunden und stellen fest, dass eine große Flasche Wasser ohne Kohlensäure im ganzen Jahr noch nicht gewünscht wurde und demzufolge auch nicht mehr geführt wird. Da auch sämtliche anderen Kioske auf unserem heutigen Weg wohl nicht mehr existieren, entschließe ich mich zu einem Gerolsteiner Medium. Was soll schon schiefgehen? Nach einem Kilometer merke ich, was passieren kann. Irgendwie bisserl viel Druck in der Wasserblase. Na ja, zwinge ich Torsten nun zu Beginn öfter, zwecks Druckablassung anzuhalten. Weiterlesen...

Die Schmerzen des Natursteig Sieg: Teil I Brennessel

Von Jürgen Ley am 01.07.13

Als letzte lange Testeinheit vor dem 4 Trails (10. bis 14. Juli von Garmisch Partenkirchen nach Samnaun) haben wir uns für den Natursteig Sieg entschieden. Er ist vom Hansaring aus gut mit der S-Bahn zu erreichen und bietet nicht nur Länge, sondern auch ein wenig Höhe.
Am Dienstag geht es um 15.15 Uhr los und der Plan sagt, dass wir am ersten Tag die Etappen 5 und 6 schaffen wollen. Bei der Anreise stellen wir schon fest, was heute nicht funktionieren wird: Liveinfos via Twitter. Egal, ob Vodafone oder Telekom, beide Netze versagen. Eigentlich schade, aber so kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Mich beschäftigt bei der Anreise die Frage, ob ich auch wirklich an Alles gedacht habe. Denn nach den beiden Etappen geht es nicht wieder zurück, sondern wir übernachten in Herchen. Daher sind die Rucksäcke auch recht voll geworden. Kurz nach 16.00 Uhr sind wir dann an unserem Startbahnhof: Eitorf. Wir steigen aus und fragen uns, wo genau hier diese Berge sind, die für die Höhenmeter sorgen sollen. Und siehe da, hinter Skatebowl und Freibad tauchen ein paar Wälder auf. Also los. Weiterlesen...

Mit der S-Bahn ins Abenteuer

Von Jürgen Ley am 25.06.13

Nur noch 2 Wochen bis zum Start des 4Trails 2013. Somit der ideale Zeitpunkt, um eine letzte lange Trainingseinheit anzugehen. Das Wetter ist mal wieder richtig trüb, und wenn alles nach Plan läuft, wird uns der Regen sicherlich das ein oder andere Mal abkühlen.
Als Ziel haben wir uns den Natursteig Sieg ausgesucht. Hier möchten wir ab heute Nachmittag von Eitorf nach Au laufen. Somit liegen laut Information der Naturregion Sieg mindestens 67 Kilometer (wenn wir uns nicht verlaufen) und 3.800 Höhenmeter vor uns.
Ob das dann auch alles so funktioniert, wie wir uns das vorstellen, werden wir natürlich später berichten. Und wer nicht so lange warten mag, kann uns vermutlich über unseren Twitter-Account www.twitter.com/centrallaufteam "begleiten".
Wir selbst sind schon ein bisserl nervös und freuen uns auf die Tour!

„Du bist Oelli“… Bier, Zigaretten, Tanzen und Laufen

Von Torsten Trems am 24.06.13

Das war das Motto für unser Wochenende. Am Samstag stand die Hochzeit von Elli und Olli (unserem Teamkollegen und Arbeitskollegen) auf dem Programm. Und nicht nur die Hochzeit in der schönen Lutherkirche in Nippes waren der Anlass für eine sehr schöne Hochzeitsparty im Asado im Königsforst, nein auch die Taufe vom kleinen Emil wurde kräftig gefeiert.
Neben dem tollen Ambiente gab es ein wirklich beeindruckendes (Grill-)Buffet, perfekt organisierte Vorträge – sicher ein Highlight der Flashmop – und sehr leckere Getränke. Toll wie sich die Familie musikalisch einbrachte. Neben einem Gesangsrätsel sangen die Geschwister von Elli „Du bist Oelli“ (auf die Melodie von „Du bist Kölle“). Anschließend wurde das Parkett so richtig unsicher gemacht. Bis tief in die Nacht feierten wir eine wirklich rauschende Hochzeit und Taufe.
An dieser Stelle nochmal: Herzlichen Glückwunsch an das Traumpaar!
Jürgen und ich hatten sich bereits vorher dazu entschieden beim 3. Vilkerather Viertelmarathon am Sonntag anzutreten. Mmmhhh, ein paar Stunden nach dem Fest und dem ein oder anderen Bier zu viel und natürlich war auch wieder mal die ein oder andere Zigarette am Start sollten wir uns nach Overath begeben. Leichte Kopfschmerzen und der Schlafmangel waren die Folgen. Jürgen klagte über Krämpfe in der Nacht. Egal. Bereits vorweg war klar, dass die Hochzeit für alle Schmerzen entschädigt hat. Weiterlesen...

Wein, Fingerfood und Karneval…

Von Jürgen Ley am 21.06.13

So mein Fazit am Samstag in Bad Neuenahr. Aber der Reihe nach: Am 15. Juni 2013 findet der 2. Ahrathon statt, und zwar in meiner Heimat, dem Ahrtal. Da ich bei der Premiere schon nicht dabei sein konnte, habe ich mir einen Start in 2013 fest vorgenommen. Allerdings beschäftigt mich wochenlang die Frage, ob ich über die Marathondistanz starten werde, oder doch den Halbmarathon bevorzuge. Letztlich scheint es mir dann aber mit Blick auf den 4trails sinnvoller, die 21 KM Distanz zu wählen, um mich nicht zu sehr zu verausgaben. Da helfen auch die Versuche von Eule Frings, mich auf die Marathondistanz zu lotsen, nicht wirklich.
Also mache ich mich wieder einmal früh am Morgen auf den Weg ins Ahrtal. War ich eine Woche vorher noch wettkampfmäßig auf dem Rotweinwanderweg-Teilstück von Rech nach Dernau unterwegs, wird es heute das Teilstück von Walporzheim nach Bad Neuenahr sein. Bevor hier jedoch 400 Höhenmeter zu schaffen sind, geht es zunächst auf flachen 5 KM vom Dahliengarten in Bad Neuenahr bis nach Walporzheim. Ideal, um ein wenig locker zu werden und zu schauen, was heute möglich ist. In Walporzheim angekommen, wird es dann auch ernst. Da ich das Tempo von Julien Jeandrée nicht halten kann, stelle ich mich bereits innerlich auf einen einsamen Morgen ein.
Aber falsch gedacht: Ich habe ganz vergessen, dass vorher bereits der Kostümhalbmarathon gestartet ist. Und da auch die Marathonläufer, die den Kurs 2x bewältigen dürfen, bereits unterwegs sind, ist von Einsamkeit keine Spur. Oh Wunder, denn immerhin haben sich bei der 2. Ausgabe bereits über 1.000 Starter auf allen Distanzen angemeldet. Weiterlesen...

Seite « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »